Treppenbeläge
Treppenbeläge, gerade in öffentlich zugänglichen Bereichen, werden extrem belastet. Hartgesteine - beispielsweise Granite - sind deshalb die optimale Lösung, wenn dauerhafte Schönheit gewünscht ist. Natürliche Hartgesteine werden zum außergewöhnlichen Blickfang. Verschiedene Oberflächenaus- führungen erlauben den Einsatz sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Die von uns angebotenen Treppenbeläge sind für den Belag massiver Rohtreppen gedacht und statisch nicht belastbar. Ab 30 Millimeter Trittstufenstärke können auch Stahltreppen belegt werden, sofern die Stufen unterstützt und nicht freitragend eingebaut werden. Freitragende Stufen wer- den aus zwei 30 Millimeter starken Natursteinplatten gefertigt, die mit einem speziellen Armierungsvlies verstärkt werden. Im Normalfall besteht eine Stufe aus der waagerechten Trittstufe und einer senkrecht stehenden Setzstufe. Wobei die Trittstufe häufig 30 mm stark und die Setzstufe 20 mm stark ausgeführt wird. Bei Verlegung auf Rohbeton werden sowohl Tritt- als auch Setzstufe in Mörtel verlegt. Die Verlegung auf tragender Stahlkonstruktion erfolgt mit speziellem Kleber. Eventuell vorhandene Podeste können mit ein- oder mehrteiligen Podestplatten oder mit Natursteinfliesen bzw. Bodenplatten belegt werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen geraden, viertel- oder halbgewendelten Treppenläufen. Wir fertigen Treppenbeläge aus allen Hartgesteinen (Granit), die wir auch als Fensterbänke im Sortiment haben (siehe dort). Aufgrund der sich daraus ergebenden Vielzahl der Sorten und unterschiedlichen Ausführungen erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns an!
Blick von oben auf einen halbgewendelten Treppenlauf. Material: Granit Cristallo. Treppenaufgang viertelgewendelt, für die Stufen wurde Granit „Golden Hil“ verwendet.l Treppenbeläge aus Natursteinen können auf alle tragenden Rohtreppen verlegt werden. Im Innenbereich genauso wie im Außenbereich. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Die Anwendungen reichen von der Garten- oder Kellertreppe über Stufen am Hauseingang bis hin zur - wie diese Bilder zeigen - vollständigen Geschosstreppe.
Treppenbeläge
Treppenbeläge, gerade in öffentlich zugänglichen Bereichen, werden extrem belastet. Hartgesteine - beispielsweise Granite - sind deshalb die optimale Lösung, wenn dauerhafte Schönheit gewünscht ist. Natürliche Hartgesteine wer- den zum außergewöhnlichen Blickfang. Verschiedene Oberflächenaus-führungen erlauben den Einsatz sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Die von uns angebotenen Treppenbeläge sind für den Belag massiver Rohtreppen gedacht und statisch nicht belast- bar. Ab 30 Millimeter Trittstufenstärke können auch Stahltreppen belegt werden, sofern die Stufen unterstützt und nicht freitragend eingebaut werden. Freitragende Stufen werden aus zwei 30 Millimeter starken Natursteinplatten gefertigt, die mit einem speziellen Armierungsvlies verstärkt werden. Im Normalfall besteht eine Stufe aus der waagerechten Trittstufe und einer senkrecht ste- henden Setzstufe. Wobei die Trittstufe häufig 30 mm stark und die Setzstufe 20 mm stark ausgeführt wird. Bei Verlegung auf Rohbeton werden sowohl Tritt- als auch Setzstufe in Mörtel verlegt. Die Verlegung auf tragender Stahlkonstruktion erfolgt mit speziellem Kleber. Eventuell vorhandene Podeste können mit ein- oder mehrteiligen Podestplatten oder mit Natursteinfliesen bzw. Bodenplatten belegt werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen geraden, viertel- oder halbgewendelten Treppenläufen. Wir fertigen Treppenbeläge aus allen Hartgesteinen (Granit), die wir auch als Fensterbänke im Sortiment haben (siehe dort). Aufgrund der sich daraus ergebenden Vielzahl der Sorten und unterschiedlichen Ausführungen erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns an!
Blick von oben auf einen halbgewendelten Treppenlauf. Material: Granit Cristallo. Treppenaufgang viertelgewendelt, für die Stufen wurde Granit „Golden Hil“ verwendet.l Treppenbeläge aus Natursteinen können auf alle tragenden Rohtreppen verlegt werden. Im Innenbereich genauso wie im Außenbereich. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Die Anwendungen reichen von der Garten- oder Kellertreppe über Stufen am Hauseingang bis hin zur - wie diese Bilder zeigen - vollständigen Geschosstreppe.
Treppenbeläge, gerade in öffentlich zugänglichen Bereichen, werden extrem belastet. Hartgesteine - beispielsweise Granite - sind deshalb die optimale Lösung, wenn dauerhafte Schönheit gewünscht ist. Natürliche Hartgesteine werden zum außergewöhn- lichen Blickfang. Verschiedene Oberflächen erlauben den Einsatz sowohl im Innen- als auch im Außen- bereich. Wir fertigen Treppenbeläge aus allen Hartgesteinen (Granit), die wir auch als Fensterbänke im Sortiment haben (siehe dort). Aufgrund der Vielzahl der Sorten und unterschiedlichen Ausführungen erstellen wir Ihnen gern ein indi- viduelles Angebot. Sprechen Sie uns an! Die von uns angebotenen Treppenbeläge sind für den Belag massiver Rohtreppen gedacht und statisch nicht belastbar. Ab 30 Millimeter Trittstufenstärke können auch Stahltreppen belegt werden, sofern die Stufen unterstützt und nicht fre- itragend eingebaut werden. Freitragende Stufen wer- den aus zwei 30 Millimeter starken Natursteinplatten gefertigt, die mit einem speziellen Armierungsvlies verstärkt werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen geraden, viertel- oder halbgewendelten Treppenläufen.
Blick von oben auf einen halbgewendelten Treppenlauf. Material: Granit Cristallo.
Treppenaufgang viertelgewendelt, für die Stufen wurde der Granit „Golden Hill“ verwendet.
Treppenbeläge
Treppenbeläge, gerade in öffentlich zugänglichen Bereichen, werden extrem belastet. Hartgesteine - beispielsweise Granite - sind deshalb die optimale Lösung, wenn dauerhafte Schönheit gewünscht ist. Natürliche Hartgesteine werden zum außergewöhnlichen Blickfang. Verschiedene Oberflächenaus- führungen erlauben den Einsatz sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Die von uns angebotenen Treppenbeläge sind für den Belag massiver Rohtreppen gedacht und statisch nicht belastbar. Ab 30 Millimeter Trittstufenstärke können auch Stahltreppen belegt werden, sofern die Stufen unterstützt und nicht fre- itragend eingebaut werden. Freitragende Stufen werden aus zwei 30 Millimeter starken Natursteinplatten gefertigt, die mit einem speziellen Armierungsvlies verstärkt werden. Im Normalfall besteht eine Stufe aus der waagerechten Trittstufe und einer senkrecht stehen- den Setzstufe. Wobei die Trittstufe häufig 30 mm stark und die Setzstufe 20 mm stark ausgeführt wird. Bei Verlegung auf Rohbeton werden sowohl Tritt- als auch Setzstufe in Mörtel verlegt. Die Verlegung auf tragender Stahlkonstruktion erfolgt mit speziellem Kleber. Eventuell vorhandene Podeste können mit ein- oder mehrteiligen Podestplatten oder mit Natursteinfliesen bzw. Bodenplatten belegt werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen geraden, viertel- oder halbgewendelten Treppenläufen. Wir fertigen Treppenbeläge aus allen Hartgesteinen (Granit), die wir auch als Fensterbänke im Sortiment haben (siehe dort). Aufgrund der sich daraus ergebenden Vielzahl der Sorten und unterschiedlichen Ausführungen erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns an!
Blick von oben auf einen halbgewendelten Treppenlauf. Material: Granit Cristallo.
Treppenaufgang viertelgewendelt, für die Stufen wurde Granit „Golden Hill“ verwendet.l
Treppenbeläge aus Natursteinen können auf alle tragenden Rohtreppen verlegt werden. Im Innenbereich genauso wie im Außenbereich. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Die Anwendungen reichen von der Garten- oder Kellertreppe über Stufen am Hauseingang bis hin zur - wie diese Bilder zeigen - vollständigen Geschosstreppe.
Treppenbeläge